Was sollten Sie über Bauluftentfeuchter wissen?

Industrielle Luftentfeuchter

Während Bau- und Ausbauarbeiten sowie unmittelbar nach deren Fertigstellung ist Feuchtigkeit vor allem in der Wintersaison ein ernstzunehmendes Problem. Dies wirkt sich sowohl auf die Qualität und Dauerhaftigkeit der durchgeführten Arbeiten als auch auf das Tempo ihrer Ausführung aus. Wird die Feuchtigkeit während der Abschlussarbeiten nicht beseitigt, kann dies zum Ablösen von Fliesen, Rissen in Putzen und Oberputzen, Ablösen von Tapeten und als Folge davon zur Entwicklung von Pilzbefall führen.

Der effektivste Weg, Feuchtigkeit loszuwerden, ist der Einsatz moderner Gebäude-Luftentfeuchter. Sie können während der Bauarbeiten eingesetzt werden, beschleunigen das Tempo und erhöhen den Arbeitskomfort der Bauarbeiter sowie nach ihrer Fertigstellung, wodurch die Räumlichkeiten schneller in Betrieb genommen werden können.

Was sind Bauluftentfeuchter?

Bau-Luftentfeuchter sind hocheffiziente moderne Geräte mit hohen technischen und langlebigen Werten, die zur Entfeuchtung der Raumluft von der darin enthaltenen Feuchtigkeit eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch ein solides und langlebiges Stahlgehäuse aus, das eine lange Lebensdauer unter schwierigen Baubedingungen gewährleistet, ein breites Spektrum an Arbeiten in Bezug auf Feuchtigkeit und Temperatur und eine Automatisierung, die eine präzise Steuerung des Trocknungsprozesses ermöglicht.

Arten von Lufttrocknern

Es gibt verschiedene Arten von Luftentfeuchtern auf dem Markt, aber die wichtigsten davon sind Kondensationsentfeuchter und Adsorptionsentfeuchter.

  • Kondenstrockner bestehen aus einem Kondensator, der die Luft verdichtet, und zwei Wärmetauschern. Ihr Funktionsprinzip ähnelt dem eines Kühlschranks oder einer Klimaanlage. Sie zeichnen sich durch eine hohe Effizienz aus und werden daher in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt.

  • Adsorptionsentfeuchter, die das Phänomen der Adsorption nutzen, d. h. die Bindung von Molekülen, Atomen oder Ionen an der Oberfläche oder Grenzfläche physikalischer Phasen, die lokale Konzentrationsänderungen bewirken.

Bauluftentfeuchter – Vor- und Nachteile

Wie bereits erwähnt, können Sie durch den Einsatz von Bau-Luftentfeuchtern den Trocknungsprozess von Oberputzen, Farben, Putzen und Fußböden auf ein Minimum verkürzen. Darüber hinaus verhindern sie die Entstehung von krankheitserregenden Schimmelpilzen, Pilzen und Bakterien und verbessern den Komfort von Mitarbeitern und Raumnutzern.

Zu den Nachteilen von Luftentfeuchtern gehören ein hoher Stromverbrauch und ein lauter Betrieb dieser Geräte.