Kartonverpackungen – die Renaissance ökologischer Verpackungen

Kartonverpackungen

Ökologische Verpackungen sind Verpackungen, die die verfügbaren Materialien optimal nutzen und die Auswirkungen der Produktion auf die Umwelt während ihres gesamten Lebenszyklus minimieren. Ein Beispiel für solche Verpackungen ist Wellpappe, bei der im Verarbeitungsprozess bis zu 80 % des Zellstoffes in Form von Altpapier anfallen können.

Die aktuellen Marktstandards und gesellschaftlichen Trends führen dazu, dass natürliche und ökologische Produkte stark gefördert werden. Sie zeichnen sich durch 100 % recycelte Materialien aus. Durch die Verwendung von recycelbaren Materialien verschwenden wir keine wertvollen Ressourcen und durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe stellen wir sicher, dass diese die Umwelt nicht belasten, da sich das Material viel schneller zersetzt als bei Kunststoffverpackungen .

Eine mehrfache Wiederverwendung der Verpackung wird dringend empfohlen. Dadurch gehen wir noch besser mit der begrenzten Menge natürlich verfügbarer Primärrohstoffe um, reduzieren den Kapital- und Energieverbrauch bei der Rohstoffgewinnung und fallen keine übermäßigen Abfallmengen an.

Hersteller von Verpackungen aus Wellpappe

Verpackungen aus Wellpappe erleben eine Renaissance. Nach jahrzehntelanger Bewunderung für Kunststoffverpackungen haben hochentwickelte und informierte Gesellschaften eine Rückkehr zu Verpackungen mit geringer Umweltbelastung begonnen. Solche Produkte sind Kartonverpackungen, die biologisch abbaubar sind und deren Herstellung und anschließendes Recycling einen kleinen CO2-Fußabdruck hinterlassen.

Immer mehr Menschen interessieren sich für Ökologie und Klimaschutz. Um diesen Trends gerecht zu werden, versuchen Hersteller von Verpackungen aus Wellpappe, ihre Verpackungen umweltfreundlich zu gestalten und sicherzustellen, dass die Rohstoffe für ihre Produktion so gewonnen werden, dass der biologische Reichtum und die Struktur der Wälder nicht beeinträchtigt werden.