Schweißen ist eine Art von Verbindung, die in einem physikalischen Prozess durch das Verbinden von Materialien durch lokales Schmelzen und deren Verbindung entsteht. Mit diesem Verfahren werden Metalle, hauptsächlich Stahl und Kunststoffe, gefügt. Unverzichtbar bei diesem Prozess ist ein Schweißbinder, also ein Zusatzstoff, der mit dem Grundwerkstoff verschmilzt.
Wir unterscheiden folgende Schweißverfahren:
- Methode 111, auch bekannt als MMA: Schweißen mit umhüllten Elektroden. Die universellste Methode, die in der Reparatur- und Wartungsindustrie verwendet wird;
- MIG / MAG-Verfahren: Schweißen mit einer abschmelzenden Elektrode im Schutzgas MIG (Kennzeichnung 131) und aktivem MAG (Kennzeichnung 135). Argon oder Helium sind Schutzgase, die beim MIG-Schweißen verwendet werden. Aktive Schutzgase, die beim MAG-Verfahren verwendet werden, sind Kohlendioxid oder eine Mischung aus Kohlendioxid und Argon. Das MIG/MAG-Verfahren eignet sich für die allermeisten Materialschweißungen und ist einfach anzuwenden;
- WIG-Verfahren, Bezeichnung 141: Lichtbogenschweißen mit einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode im Schutzgas, d. h. Argon, Helium oder deren Mischungen. WIG wird zum manuellen oder automatischen Schweißen verwendet. Geschweißt wird mit Gleichstrom, geschweißt werden alle Stahlsorten, hauptsächlich hochlegierte Stähle und Buntmetalle. In der Praxis werden am häufigsten Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Wechselstrom geschweißt. Wechselstrom wird verwendet, um die höchstmögliche Qualität der Schweißnaht zu erzielen;
- Gasschweißverfahren 311-G: zum Verbinden von Blechen mit einer Dicke von 0,4 mm bis 40 mm beim Verbrennen von Acetylen bei Temperaturen bis 3100 ° C;
- Elektroschweißverfahren: Das Verfahren verwendet Schweißmaschinen zum Schweißen von Blechen mit einer Dicke von 1 mm bis 80 mm.
Es gibt viele Schweißverfahren. Die oben genannten Methoden werden jedoch am häufigsten in Fabriken von Schweißern verwendet. Zu den Schweißverfahren zählen auch Elektrogas-, Elektronen-, Laser-, Hybrid-, Palm-, Schlacke- oder Wasserstoff-Lichtbogenschweißen. Schweißdienstleistungen werden von Schweißern ausgeführt, die die Schweißverfahren ihrer Wahl anwenden. In den meisten Schweißbetrieben werden Schweißdienstleistungen von Schweißrobotern ausgeführt, die die höchste Schweißqualität erhalten.