Sie möchten Metall bearbeiten, sind sich aber nicht sicher, welches Verfahren das beste ist, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen? Die Metallbearbeitung ist ein technologischer Prozess, der darauf abzielt, die physikalischen, chemischen und formgebenden Eigenschaften von Metallen zu verändern.
Die Metallverarbeitung kann mit folgenden Methoden durchgeführt werden:
- Bearbeitung
- plastische Bearbeitung
- chemische Behandlung
- die Wärmebehandlung
- thermochemische Behandlung.
Bearbeitung
Die Bearbeitung besteht darin, dem Objekt die gewünschte Form zu geben, indem ein Teil des Materials mit Schneidwerkzeugen von der Oberfläche entfernt wird. Die zerspanende Bearbeitung von Metallen wird üblicherweise unter Verwendung konventioneller sowie numerisch gesteuerter Maschinen durchgeführt. Schneiden ist unterteilt in:
- Drehen,
- Mahlen,
- Hobeln
- Mahlen.
Die spanende Metallbearbeitung ist aufgrund der Vielfalt der damit bearbeitbaren Metalle das am häufigsten angewandte Verfahren.
Kunststoffverarbeitung
Die Metallbearbeitung im plastischen Verfahren, bei der die physikalisch-chemischen Eigenschaften, Struktur und Oberflächenglätte verändert werden können, wird durch plastische Verformung erreicht. Die grundlegenden Methoden der plastischen Bearbeitung sind:
- Schmieden,
- Rollen,
- Stempeln
- ziehen.
Der Vorteil der plastischen Bearbeitung liegt in der Materialeinsparung.
Die Wärmebehandlung
Die Wärmebehandlung ist eine Behandlung oder Kombination von Wärmebehandlungen mit dem Ziel, die Struktur von Legierungen und damit ihre physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften zu verändern. Die Wärmebehandlung von Metallen wird bei vielen Metallen, vor allem aber bei Stahl angewendet. Die Wärmebehandlung von Metallen umfasst
- Glühen,
- Verhärtung,
- Anlassen,
- thermische Verbesserung,
- Übersättigung,
- Stabilisierung.
Die Wahl des Verarbeitungsverfahrens hängt von den Kosten, Kundenwünschen und dem verwendeten Material ab.